… ist zunächst einmal eins: kalt! Allerdings entschädigt ein klarer Winterhimmel einen Hobbyastronomen dafür auch mit einigen sehr fotogenen Zielobjekten. Zu den Highlights im Winterhalbjahr, die auch mit bloßem Auge zu erkennen sind, gehören der Orion-Nebel und der Sternhaufen der Plejaden.
Viel spektakulärer sind jedoch einige Deep-Sky Objekte, die sich erst auf einer lange belichteten Aufnahme zeigen. Beispiele dafür sind der Rosetten-Nebel, der Konus-Nebel, und die berühmte Region im „Gürtel“ der Sternbilds Orion mit dem Pferdekopf- und Flammennebel.
Die Aufnahmen entstanden im Dezember und Januar an der Sternwarte Burgsolms
(AV)